Gerne haben wir aufgrund vieler Nachfragen wieder unsere Seminar-Reihe „Arbeitsrecht Intensiv“ ins Programm genommen. Die Reihe gliedert sich in insgesamt fünf Module, in denen vertieftes Grundlagenwissen im Arbeitsrecht vermittelt bzw. auf den neusten Stand gebracht wird. Im Hinblick auf potentielle Rezession und Energiemangellagen bieten wir einen Workshoptag am 16.01.2023 an. Unmittelbar danach folgt einer unserer Klassiker „Aktuelle lohnsteuerrechtliche Änderungen“. Neu sind in 2023 die Themen Cybersicherheit und E-recruiting.
Hier ein Überblick über unser Angebot im 1. Halbjahr 2023:
16.01.2023, 09.00 – 17.00 Uhr
Workshoptag „Rezession und Energiemangellage – arbeitsrechtliche Handlungsmöglichkeiten“
18.01.2023, 14.00 – 17.00 Uhr
„Aktuelle lohnsteuerrechtliche Änderungen im Jahr 2023“
31.01.2023, 09.30 – 17.00 Uhr
„Loben und Kritisieren – Wie geht’s am besten? Ein pragmatisches Gesprächstraining für Teamleiter und Meister“
Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk der NRWWirtschaft
15.02.2023, 13.30 – 16.30 Uhr
„Arbeitsrecht Intensiv I: Begründung des Arbeitsverhältnisses – Befristung –
Pflichten und Haftung des Arbeitnehmers“
02.03.2023, 14.00 – 16.30 Uhr
„Cybersicherheit“
16.03.2023, 09.30 – 17.00 Uhr
„Beurteilungsgespräche mit Auszubildenden: Motivation erhalten – Potenziale fördern“
Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk der NRWWirtschaft
27.04.2023, 13.30 – 16.30 Uhr
„Arbeitsrecht Intensiv II: Pflichten des Arbeitgebers – Arbeitszeit – Sonderregelungen / Sonderschutz bestimmter Arbeitnehmergruppen“
11.05.2023, 09.30 – 17.00 Uhr
„Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern“
Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk der NRWWirtschaft
25.05.2023
„E-Recruiting – Ein Überblick über Möglichkeiten der digitalen Personalbeschaffung“
15.06.2023, 13.30 – 16.30 Uhr
„Arbeitsrecht Intensiv III: Beendigung von Arbeitsverhältnissen, insbesondere Kündigung im Arbeitsverhältnis und Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag“
+++Änderungen vorbehalten+++