Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region verfügen über Wissen und Anwendungen zur Lösung dieser Herausforderungen. Dieses Wissen können Unternehmen in passgenauen, kostenlosen Angeboten nutzen. Doch wie finden gerade kleine und mittlere Unternehmen das richtige Angebot? Und wie können sich Multiplikatoren einen Überblick verschaffen?
In dieser Woche war unsere Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Annette Stratmann, für unseren Verband bei der Veranstaltung ,,Gemeinsam für den Mittelstand – Wirtschaftsförderung trifft Wissenschaft“ . Die Veranstaltung fand im imposanten InnovationSPIN auf dem Campus der Technischen Hochschule OWL in Lemgo statt.
Im ersten Teil des Vormittags wurde ein Überblick über aktuelle Trends und die beeindruckende Vielfalt von Unterstützungsangeboten für KMUs durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen gegeben.
Referenten waren Wolfgang Marquardt, Prokurist OWL GmbH und Geschäftsleitung it’s OWL, Nissrin Perez, Projektleiterin Fraunhofer IOSB-INA / Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL, Julia Wunderlich, Leiterin Transferstelle TH OWL u.a. und Anna Niehaus, Geschäftsführerin pro Wirtschaft GT .
Diskutiert wurde dabei auch das Zusammenspiel von Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Multiplikatoren wie Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Kammern, Netzwerken, Innovationszentren, Verbänden und Gewerkschaften.
👉 Fazit: Da schlummert noch ganz viel Potential!
Im zweiten Teil wurde in drei parallelen Workshops konkrete Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Multiplikatoren und Forschungseinrichtungen beleuchtet.
Es war spannend, das Thema Technologietransfer aus so vielen verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und gemeinsame neue Ansätze zu entwickeln, wie der Informationsaustausch, die Kommunikation, die Ansprache von Unternehmen und das passgenaue Matching verbessert und „an den Mann / die Frau“ gebracht werden können.
Technologietransfer: Eine wichtige Aufgabe, um eine weitere starke und erfolgreiche Entwicklung unserer Unternehmen und damit der Region zu unterstützen.