IHR ARBEITGEBERVERBAND FÜR DIE GEBIETE PADERBORN, BÜREN, WARBURG UND HÖXTER E.V.

Aktuelles

Neues und Interessantes aus Wirtschaft, Politik, Rechtsprechung und dem Verband: Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.

Andrea Nahles zu Besuch in Paderborn und in der Diskussion mit dem Schulterschluss Fachkräfte Kreis Paderborn

🤝 Im Kreis Paderborn haben wir uns mit fünf starken Partnern im „Schulterschluss Fachkräfte Kreis Paderborn“ zusammengetan: dem Kreis Paderborn, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, der Agentur für Arbeit Paderborn, dem Jobcenter Kreis Paderborn und der IHK OWL Zweigstelle Paderborn.

Zusammen mit den Vertretern der übrigen fünf Partner konnte unsere Geschäftsführerin Melanie Cramer die gemeinsame regionale Initiative im Jobcenter Kreis Paderborn am Dienstag der Vorsitzenden des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, Frau Andrea Nahles, vorstellen.

Mit dabei waren bei dem von der Geschäftsführerin des Jobcenters Paderborn Barbara Schäfer moderierten Austausch Landrat Christoph Rüther, von der Kreishandwerkerschaft Michael Lutter und Aloys Buschkühle, Jürgen Behlke von der IHK, der Leiter der Agentur für Arbeit in Paderborn Heinz Thiele und Melanie Cramer.

Im Kontext eines Impulsvortrages von Frau Nahles zum Thema „Fachkräfteproblem der Zukunft“ wurden zusammen mit dem Publikum intensiv die Fragen der Fachkräftefindung und Fachkräftebindung mit dem speziellen Fokus auf den Kreis Paderborn mit der Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit diskutiert.

Frau Nahles zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Schulterschlusses und betonte, dass nur mit einem gemeinsamen und vertrauensvollen Handeln der Protagonisten vor Ort die Fachkräfteprobleme für die Regionen wirksam angegangen werden können.

Hintergrund „Schulterschluss Fachkräfte Kreis Paderborn“:

Das übergeordnete Ziel des Schulterschlusses ist die Sicherung des Fachkräftebedarfs in allen relevanten Berufsbereichen im Kreis Paderborn. Folgende Handlungsfelder haben die Verbundpartner in ihrer gemeinsamen Zielvereinbarung herausgestellt: Stärkung der beruflichen Bildung und insbesondere der betrieblichen Ausbildung, Qualifizierung von Beschäftigten, arbeitsmarkt- und betriebsnahe Gestaltung von Fort- und Weiterbildung, Stärkung von lebensphasenorientierter Personalentwicklung und Work-Life-Balance, Aktivierung von Zielgruppen und Inklusion, mittelstandsgerechte Zuwanderung, Sinn stiften – Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz und Leuchtturm Paderborn – gut Leben in OWL.

Interesse geweckt?
Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre Vorteile entdecken!